Wertanalyse in Wertschöpfungsprozessen und bei Innovationen
Nachdem auch im zweiten Jahr die Kirchheimer Wertanalyse-Praxistage auf so überwältigenden Zuspruch stießen und es viel Neues zu berichten gibt – nicht zuletzt durch die rasanten Entwicklungen im Produzierenden Gewerbe und in der IT, haben wir uns entschlossen, dieses Jahr erneut Anlauf zu nehmen und das Kirchheimer Wertanalyse-Praxistage wieder zu veranstalten. Wir freuen uns auf ein interessantes und launiges Treffen.
Wie wir bereits bei den beiden ersten Kirchheimer WA/VM-Praxistagen 2013 und 2014 gespürt haben und auch erfahren durften, besteht nach wie vor ein dringendes Bedürfnis einen breiten Wissens- und Methoden-Mehrwert zu erhalten, um die praktische WA-Arbeit in den Unternehmen voranzubringen.
Nicht nur der Erfahrungsaustausch untereinander, sondern auch fachliche Hinweise von Experten in Form von Kurz-Referaten soll unsere wertanalytische Projektarbeit in der Praxis weiterbringen. Speziell wollen wir uns hierbei den Themen der innerbetrieblichen WA-Aufbauorganisation, der Customer orientieren und auch der unternehmensinternen Dienstleistung, sowie der Gestaltung von ablauforganisatorischen Prozessen und natürlich auch der Erweiterung unseres innovativen Denkens und Handelns widmen.
Praktizierte Wertanalyse lebt von einem kontinuierlichen Erfahrungsaustausch. Mit den 3. Kirchheimer WA/VM-Praxistagen wollen wir erneut einen wertvollen Beitrag für einen anwendungsgerechten Wissens- und Methodenmehrwert bei der praktischen Wertanalyse-Projektarbeit leisten. Durch kommunizierten Erfahrtungsaustausch und durch fachliche Ansporn-Referate soll das tägliche WA-Projektgeschäft nach dem Motto »Aus der Praxis für die Praxis« bereichert und befruchtet werden. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und über zahlreiche zeitnahe Anmeldungen.
Der Weg ist das Ziel …
… zur Schaffung von effizienter Wertschöpfung
… zur Förderung von Innovation und Nachhaltigkeit
… am Puls der heutigen und zukünftigen Märkte
… und das alles mit der Anwendung von wertanalytischem Denken und Handeln. Referate zu folgenden Themen sind geplant:
Donnerstag, 22. Oktober 2015, 9:00–16:00 Uhr
Freitag, 23. Oktober 2014, 9:00–16:00 Uhr
Limburghalle, Weilheim/Teck & Burg Hohen Neuffen
550 € zzgl. ges. MwSt. incl. 2 Mittagessen, Abendveranstaltung u. Pausengetränke
(50 € Frühbucherrabatt bei Buchung bis zum 21. August 2015, kostenlos stornierbar bis 21. August 2015).
14 Tage vor Tagungsbeginn.
Folgende Hotels können wir empfehlen:
Arthotel Nabern (www.arthotelbilliestrauss.de, 07021-950590)
Hotel Fuchsen (www.hotel-fuchsen.de, 07021-5780)
Hotel Rößle Ötlingen (www.roessle-kirchheim.de, 07021-807770)
Hotel Garni Rößle Dettingen (www.roessle-dettingen.de, 07021-98490)
»Froschabäck« Gasthof zur Teck Dettingen (www.gasthofzurteck.de, 07021-94150)
Für Übernachtung (und Frühstück) reservieren Sie sich bitte selbst bis 21.8.2015 ein Zimmer.
Bitte nennen Sie bei der Anmeldung die »Kirchheimer WA-Praxistage«.
Flyer download (PDF)
Anmeldeformular download (PDF)